Der andere Blickwinkel
Persönliche Ansichten unserer Welt- in Gedanken und Bildern.

Sind Die Grünen Schuld? Ein Nachtrag.

Nachtrag 1

Sich für klug haltende Menschen haben in den letzten Monaten mehrfach geäußert, die CDU habe die AfD groß gemacht, in dem sie Themen der AfD - vornehmlich Migration - für sich angenommen hätte und in Konkurrenz zur AfD getreten sei. Das 'belegen' sie damit, dass die AfD weiter zugenommen habe, obwohl F. Merz sich die Halbierung der AfD vorgenommen hätte. Zugegeben, die Behauptung von F. Merz, er würde die AfD halbieren (2018) war Wunschdenken.

Aber keiner dieser sich selbst für klug haltenden hat je versucht oder es gar geschafft, einen kausalen Zusammenhang zwischen einer AfD-Zunahme und den Äußerungen von F. Merz herzustellen. Als F. Merz das im November 2018 sagte, lag die AfD je nach Umfrage übrigens zwischen 13% und 18%. Aktuell liegt die AfD (Dezember 2024) je nach Umfrage zwischen 17% und 20% - Merz hat die AfD nicht groß gemacht. Vielleicht läge sie ohne seinen Vorstoß, die Migrationspolitik auch auf die Fahne der CDU zu schreiben, bei 25%? Oder bei 30%? Wer kann das sagen. Die Annahme, ohne diesen Vorstoß der CDU wäre die Zustimmung für die AfD heute niedriger, ist jedenfalls unbelegte, unglaubwürdige linke Propaganda.

Nachtrag 2

Sich für klug haltende Leute meinten weiter, die AfD-Wähler wählten die AfD nicht aus Trotz oder Protest, sondern aus Überzeugung - das sagen in einer Umfrage in Thüringen 2024 52% der AfD-Wähler, also etwa 15% aller Wähler. Aber stimmt diese Selbstauskunft überhaupt? Um das zu erfahren müsste man den Befragten Fragen zum Programm stellen - wer könnte die denn beantworten? Ich habe von AfD-Befürwortern niemals Aussagen beispielsweise zur Verteilung von Reichtum in Deutschland gehört, immer nur zur Migration. Und da wollte niemand, dass 'Ausländer an der Grenze erschossen werden', die wollten alle nur eine Partei haben, der man glaubt, dass sie nicht jeden in Deutschland willkommen heißt.

In der Satireshow Spezial: Rückblick auf ein Jahr der Qualen und Wahlen (WDR, 09.12.24, 20:15 Uhr) sagt Peer Steinbrück: "Ich glaube nicht, dass die AfD - und erst recht nicht Höcke - gewählt worden ist, wegen ihrer Politik oder wegen ihrer programmatischen Angebote, denn das würde man ja überhaupt nicht verstehen können, denn was die wirtschaftspolitisch wollen, was die steuerpolitisch wollen, was die europapolitisch wollen widerspricht allen Interessen, die wir in Deutschland haben. Und da kann man sich nur fragen, wie rational sind Menschen die glauben, dass sie eine richtige Politik betreiben können. Nun, wenn wir alle rational wären, dann würde es auch keine Casinos und Spielhallen geben, insofern sind wir das nicht."

Ich denke, Herr Steinbrück hat recht, die meisten AfD-Wähler haben überhaupt keine Ahnung, wen sie da wählen; sie wissen nur, dass die Grünen am liebsten alle Grenzen für jeden Ausländer öffnen würden - und da sind sie energisch gegen.

Im Mittagsmagazin vom 15.11.24, berichtet Kerstin Palzer, ARD Berlin, über den Grünen Parteitag "... dass dieser Parteitag zeigen soll, was ist eigentlich Grün pur. Und da erwarte ich schon den einen oder anderen Konflikt. Beispiel Migrationspolitik: Die Grünen wissen, das ist ein Thema, das interessiert viele Wählerinnen und Wähler, und da gibt es tatsächlich Anträge im Parteitag, die stehen tatsächlich diametral sich entgegen. Beispielweise ... dass sie dafür sind, dass weniger Menschen zu uns kommen ... es gibt auch andere die sagen, wir waren in der Ampel schon zu restriktiv und wir wollen eine liberalere Migrationspolitik. .. Das zweite [Konfliktthema] ist das ureigene grüne Thema nämlich die Klima und Umweltpolitik ..." 

Wer die Grünen wählt hat also überhaupt keine Ahnung, was dabei herauskommen wird, da ist alles möglich. So eine Partei treibt die Wähler förmlich in die Arme der AfD; bei der weiß man in Punkto Migration, wogegen sie sind.

Stand 27.12.2024